Potsdamer Ruder-Gesellschaft

Faszination Rudersport. Für jedermann.

Herzlich willkommen! Wir sind eine Gemeinschaft rudersportbegeisterter Menschen aller Altersklassen. Unser Bootshaus "Seekrug" befindet sich im Potsdamer Westen und liegt an einem der schönsten Ruderreviere Deutschlands. Unser Herzstück sind unsere Trainingsgruppen.


Unsere Trainingsgruppen

Starke Gemeinschaften.

Kinder

Rudern lernen - Gemeinschaft erleben

Rudern macht Spaß! Besonders im Team. Erfahrene Übungsleiter helfen dir dabei, die Grundlagen zu erlernen.

zur Gruppe >>

Junioren

Rudern und Sport von 15 - 19 Jahren

Masters

Du bist 27+ und willst dich dem Wettkampf stellen


Breitensport

Sportlicher Ausgleich zu Beruf oder Studium

Partner werden

Ruderssport und Kommunikation. Passt perfekt!



Die PRG ergreift eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz unserer minderjährigen Mitglieder. Ein wichtiger Baustein ist unsere Beauftragte für die Prävention sexualisierter Gewalt (PSG). Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern und Trainer, können sich jederzeit an unsere Vertrauensperson wenden.

 

>> Hier geht's zum Kontakt



Aktuelles

EINLADUNG des LKV/LRV: Zentrales Anpaddeln/Anrudern 2025 in der Neustädter Havelbucht Potsdam am 6. April von 11:00 – 12:00 Uhr

Anknüpfend an die langjährige Tradition lädt der Landesruderverband Brandenburg mit der Potsdamer Ruder-Gesellschaft in diesem Jahr erneut gemeinsam mit dem Landes-Kanu-Verband Brandenburg und zum gemeinsamen Anrudern/Anpaddeln in Potsdam ein.

 

Ruderer und Kanuten und aus nah und fern auf dem Wasser sowie Gäste an Land sind herzlich willkommen, daran teilzunehmen.

 

Wir rudern gemeinsam mit anderen Rudervereinen zu Potsdams Neustädter Havelbucht, um dort mit einem kleines Rahmenprogramm in die neue Wassersportsession zu starten. Anschließend wollen wir im Bootshaus Seekrug bei Kaffee und Kuchen noch gemütlich beisammen sein. Dafür sind Kuchenspenden sehr erwünscht – also ran an die Rührschüsseln und los. Drückt die Daumen für Sonnenschein oder wenigstens keinen Regen und keinen starken Wind aus Ost.

 

Treffen am Seekrug um 09:30 Uhr

 

Viele Grüße

Euer Vorstand

Ella Chave ist Landesmeisterin auf dem RowErg

Am 22. Februar reiste ein vergleichbar kleines Team zur Ruderergometer-Landesmeisterschaft, welche traditionell in Schwedt an der Oder durchgeführt wird. Die Veranstaltung war wie immer bestens organisiert vom Team Wassersport PCK Schwedt. An dieser Stelle sagen wir DANKE dafür!

 

Insgesamt 4 Sportler musste krankheits- oder verletzungsbedingt abgemeldet werden. Mit Bedauern mussten wir feststellen, das kein Sportler aus dem PRG-Kinderbereich teilgenommen hat. Gerade für Kinder ist die Ergo-LM eine schöne Gelegenheit, erste Wettkampferfahrung zu sammeln und die älteren Jahrgänge kennenzulernen.

 

Den Auftakt machte Elias um 10:30 Uhr bei den B-Junioren. Nachdem er einen langen und hartnäckigen Infekt gerade erst überstanden hat, war er noch nicht in Form für eine neue persönliche Bestzeit, lieferte aber eine solide Leistung ab, die ihm einen Platz im Mittelfeld einbrachte.

 

Nun mussten wir mehrere Stunden überbrücken, was nicht weiter schwerfiel, da wir viele spannende Wettkämpfe verfolgen durften. Für die anwesenden Trainer ist Schwedt immer eine gute Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, das Festigen der Netzwerke und erste Absprachen für die laufende Saison.

 

Um 14:45 Uhr stellte sich Ella der Herausforderung über die 2.000 m Wettkampfdistanz in der Klasse der leichten A-Juniorinnen (17/18-jährige). Ella ist erst seit einigen Monaten Teil des Junioren-Teams der PRG, hat aber bereits im Rahmen der Womens Rowing Challenge gezeigt, das sie über eine starke Physis und viel Kampfgeist verfügt. Auf Basis der bisherigen Leistungen wurde eine Ziel-Pace von 02:01,0 festgelegt, welche Ella im Rennen souverän umsetzen konnte. Nach Erreichen der virtuellen Ziellinie hatte sie in einer Zeit von 08:02,0 über 43 Sekunden Vorsprung vor der zweitplatzierten Gegnerin aus Beeskow und wurde somit verdient Landesmeisterin. Sichtlich stolz nahm sie ihre Goldmedaille entgegen. Was für ein gelungener Saisonauftakt!

 

Zum Abschluss stellte sich noch Jonas der Konkurrenz in der Klassen der leichten A-Junioren. Er lieferte sich ein spannendes Rennen mit einem Sportler aus Storkow und wurde am Ende Zweiter.

 

Bereits in vier Wochen steht die nächste Standortbestimmung an, der Frühjahrs-Langstreckentest auf dem Berliner Hohenzollernkanal. Da wir erst am 28. Februar unser überholtes Motorboot aus der Werft holen, bleiben 3 Wochen für die Vorbereitung im Skiff. Wir hoffen auf mildere Temperaturen und einen eisfreien Templiner See.

 

Stay tuned!

Euer Oliver

Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl

Liebe/r Ruderkamerad/in,

 

der Vorstand der Potsdamer Ruder-Gesellschaft e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen am 20. März 2025 um 18:00 Uhr in unser Bootshaus „Seekrug“ recht herzlich ein.

 

Die vollständige Einladung inkl. Tagesordnung - siehe Dokument unten - geht allen Mitgliedern fristgerecht per E-Mail zu.

 

Mit rudersportlichen Grüßen

 

Kathrin Fischer

(stellv. Vorsitzende für Verwaltung)

mehr lesen

Wanderung der PRG

mehr lesen

Deutsche Junioren- und Jahrgangsmeisterschaft U17, U19, U23 in Essen

Wie im vergangen Jahr fanden die deutschen Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften am Essener Baldeneysee statt und bildete meinen Saisonhöhepunkt. Im Gegensatz zur vorhergegangenen Meisterschaft startete ich (Ludwig Runne) diesmal jedoch unter den Leichtgewichten und zwar im Skiff, wo ich gegen 22 weitere Leichtgewichte aus ganz Deutschland antrat.

mehr lesen

Coastal Rowing in Izola, Slowenien

mehr lesen

Vogalonga 2024

mehr lesen

Solides Ergebnis auf der DRV Langstrecke in Leipzig am 7. April

Anfang April ruft der DRV alle Kaderathleten und Junioren mit Ambitionen für die Nationalmannschaft zur Überprüfungsmaßnahme nach Leipzig. Die Teilnahme ist Pflicht, wenn man sich für die nationalen Ranglisten der Junioren und U23 qualifizieren möchte. Samstags steht für Seniorinnen und Senioren ein 2.000 m Ergometertest an, sonntags folgt der Langstreckentest über 6 km auf dem Saale-Leipzig-Kanal.

mehr lesen 2 Kommentare